Der 10drei Wertesprint ist ein Instrument zum flexiblen Einsatz im Unterricht, durch welches SchülerInnen selbst in einem innovativen Prozess angelehnt an Methoden aus dem Design Thinking Erfahrungsräume zur demokratischen Grundwertebildung schaffen. Ziel eines Wertesprints ist es, die im Grundgesetz bzw. speziell in den Grundrechten enthaltenen Wertaussagen für Gleichaltrige erlebbar und erfahrbar zu machen. Dazu beschäftigen sich SchülerInnen mit der Bedeutung von Grundwerten im Alltag sowie mit ihrer Zielgruppe und entwickeln darauf basierend Ideen und Prototypen zur Grundwertebildung.
"Die Methodik ist deshalb spannend, weil sie gerade nicht aus der politischen Bildung bzw. der Politikwissenschaft kommt. Ich lerne auch selbst unfassbar viel dabei, sodass ich auch für andere Fächer etwas mitnehme.”
Beteiligter Referendar in einem Pilotprojekt zum Wertesprint
Mit Hilfe einer eigens entwickelten Toolbox können freiwillig Engagierte, ReferendarInnen oder Lehrkräfte einen Wertesprint eigenständig an einer Schule ihrer Wahl umsetzen. Basierend auf den Ergebnissen der ersten Piloten wird diese Toolbox derzeit finalisiert und steht bald zum Download zur Verfügung. Bei Interesse kann gerne bereits jetzt über den Info-Button Kontakt zum Projektteam von 10drei aufgenommen werden.
Der 10drei Wertesprint - innovative Grundwertebildung in einem einfachen und flexiblen Format.